top of page

Herdwächter – Sicherheit, Effizienz und Barrierefreiheit in der modernen Küche

  • 14. März
  • 2 Min. Lesezeit

Man wird sich fragen, was das alles mit TV zu tun hat. Doch oft ist es wichtig, solche Informationen gehört oder gelesen zu haben, um zu wissen, wonach man suchen sollte, wenn die Zeit dafür kommt. In der heutigen Welt, in der Technologien ständig im Wandel sind, kann das Verständnis von Geräten und ihrer Sicherheit in verschiedenen Lebensbereichen, einschließlich der Küche, entscheidend sein. Dieses Wissen hilft nicht nur, die richtigen Entscheidungen zu treffen, sondern auch, das eigene Zuhause sicherer und effizienter zu gestalten. Küchen sind heutzutage nicht nur Orte zum Kochen, sondern auch Räume, in denen Sicherheit und Effizienz eine zentrale Rolle spielen. Der Herdwächter hat sich als innovative Lösung etabliert, die sowohl für private Haushalte als auch für professionelle Küchen unverzichtbar ist. Besonders Familien mit kleinen Kindern, Menschen mit Einschränkungen oder beginnender Demenz sowie abgelenkte Personen profitieren von der zusätzlichen Sicherheit, die Herdwächter bieten.



 														©INDEXA®
©INDEXA®

Was ist ein Herdwächter?

Ein Herdwächter ist ein Gerät, das die Nutzung des Herds überwacht und sicherstellt, dass die Kochvorgänge sicher ablaufen. Er kann Temperatur, Kochzeit und Betriebsabläufe verfolgen, um potenzielle Gefahren zu identifizieren und frühzeitig Alarm zu schlagen. Diese Geräte sind besonders nützlich, um Brände und andere Unfälle in der Küche zu vermeiden. In unserem Fall ist es der SGK5010 von INDEXA. Schnell verbaut erhöht er mit wenigen fachmännischen Handgriffen die Sicherheit in der Küche.


							©INDEXA®
©INDEXA®

Herdwächter bestehend aus Sensor- und Steuereinheit. Funk-Sensoreinheit in flacher Bauform, Steuereinheit 400/230V AC 3~N, 3x16A. Sensoreinheit (Gehäusefarbe silber) mit Infrarot- und Thermosensor erkennt Temperaturen und Temperaturveränderungen. Warnt in Gefahrensituationen durch 80dB(A) akustisches Signal und sendet ein Funksignal zur Steuereinheit, um die Spannungszufuhr zum Herd zu unterbrechen, auch bevor ein Brand entsteht. Quittierung / Reset durch Tastendruck. Sensoreinheit wird mit der mitgelieferten selbstklebenden Magnetplatte an der Dunstabzugshaube, Wand oder Decke befestigt. Die Steuereinheit wird von einem Fachmann zwischen Herdanschlussdose und Anschlussklemmen eines Elektroherds installiert.


Barrierefreiheit im Fokus

Barrierefreie Herdwächter können mit Funktionen ausgestattet sein, die die Nutzung für alle erleichtern. Dazu gehören beispielsweise:


  • Akustische und visuelle Alarme: Diese helfen dabei, im Falle eines Problems rechtzeitig zu reagieren, unabhängig von den individuellen Bedürfnissen.

  • Einfache Bedienoberflächen: Große Tasten und klare Beschriftungen machen die Bedienung intuitiver und zugänglicher.


Fazit


				© HAGER
© HAGER

In einer Zeit, in der Sicherheit, Effizienz und Barrierefreiheit in der Küche zunehmend an Bedeutung gewinnen, ist der Herdwächter eine sinnvolle Investition. Herausragende Beispiele sind der HAGER WXH212 oder der INDEXA SGK5010 welche fortschrittliche Technologien mit benutzerfreundlichen Funktionen kombinieren, um ein sicheres und effektives Kochen für alle zu gewährleisten. Wenn Sie Ihre Kochgewohnheiten sicherer und effizienter gestalten möchten, sollte man zumindest einen der beiden in Betracht ziehen.

bottom of page