Softwareupdate für Panasonic Fernseher: Die neuen Funktionen im Überblick
- 2. Mai
- 3 Min. Lesezeit
Panasonic hat mit seinem aktuellen Softwareupdate für die Modelle W90, W93, W95, Z85, Z90, Z93 und Z95 (RS8138/2921) das Fernseherlebnis seiner Benutzer erheblich verbessert. (Update 02.05.2025)

Eine besonders herausragende Neuerung ist die Auto Tuner Detection, die es Anwendern erleichtert, das Tunersignal (DVB-S/C/T Sat2IP) schneller und effizienter zu bestimmen. Gerade für Technikneulinge oder weniger versierte Benutzer birgt diese Funktion erhebliche Vorteile. Die mühsame Suche nach dem richtigen Tuner entfällt, sodass die Nutzer sofort mit dem Fernseherlebnis beginnen können. Dies verbessert nicht nur die Benutzerfreundlichkeit, sondern sorgt auch dafür, dass weniger Zeit mit technischen Einstellungen verloren geht.
Neben dieser neuartigen Funktion hat Panasonic auch die Möglichkeit integriert, BT-Kopfhörer und TV-Lautsprecher gleichzeitig zu verwenden. Diese Funktion eröffnet den Anwendern flexiblere Möglichkeiten, die Audioausgabe ihres Fernsehers zu gestalten. So kann man beispielsweise in einem Raum mit anderen Personen, die nicht gestört werden möchten, über Kopfhörer hören, während das Programm dennoch über die Lautsprecher des TVs ausgestrahlt wird. Dies ist besonders praktisch bei unterschiedlichen Vorlieben der Zuschauer. Um den Parallelbetrieb des TV-Lautsprechers und einem verbunden Bluetooth Kopfhörers zu aktivieren, gehen sie nach der Paarung des Kopfhörers in folgende TV-Einstellung: Home / Zahnrad /Töne und Bildschirm / Audioausgabe / Audioausgabemodus, hier kann der Parallelbetrieb aktiviert
werden.
Leider hat sich bei diesem Update ein kleiner Fehlerteufel eingeschlichen!
Dies betrifft aber nur TV-Geräte bei denen die 3,5mm Klinke-Kopfhörerbuchse vor dem Update aktiviert
war. Durch das Update wird der Audioausgabemodus auf „Kopfhörer“ gestellt, sodass der Kunde keinen Ton über den TV-Lautsprecher hört. Um dies wieder zu ermöglichen, muss der Audioausgabemodus wieder auf „TV-Lautsprecher und Kopfhörer“ geschaltet werden. Dies kann unter folgendem Menüpunkt
erfolgen: Home / Zahnrad / Töne und Bildschirm / Audioausgabe / Audioausgabemodus
Weitere Systemverbesserungen umfassen die Stabilisierung der Festplattenaufnahme, wodurch Aufnahmen zuverlässiger und fehlerfreier durchgeführt werden können. Die Einführung der Funktion "Permanent Recording" ermöglicht es den Benutzern, eine permanente Aufzeichnung des jeweiligen Senders. Um diese Funktion aktiv zu nutzen, ist es erforderlich, die „Zeitversetzte Aufnahme“ auf „Ein“ zu stellen. Die Funktion "Permanent Recording" ist im Menü unter Home / Zahnrad / Live-TV / TV Empfang / Aufnahmeeinstellungen / Timeshift zu finden.
Diese Funktion ermöglicht es, wichtige Fernsehmomente nicht mehr zu verpassen, da diese Aufnahmen im Hintergrund kontinuierlich erfolgen. Außerdem kann man jederzeit die Pausentaste drücken, um sich schnell Popcorn oder ein Getränk zu holen, ohne etwas von der laufenden Sendung zu verpassen.
Nach dem Update ebenfalls möglich, ist die Unterstützung für den DLNA-Server, der es ermöglicht, Mediendateien nahtlos über das Heimnetzwerk zu streamen,wie z.B. der SSD für die
TV-Aufnahmen, um mit einem Heimnetzwerk Clienten (z.B. einem zweiten TV in einem anderen Raum)
die TV-Aufnahmen wiedergeben zu können.
Die Heimnetzserver Funktion kann unter dem folgenden Menüpunkt aktiviert werden:
Home / Zahnrad / Netzwerk / Heimnetzwerk
Die ständige Weiterentwicklung der Funktionen unterstreicht Panasonics Engagement, sich stets an die sich verändernden Bedürfnisse seiner Kunden anzupassen. Mit den neuesten Softwareupdates werden nicht nur die grundlegenden Anforderungen der Nutzer erfüllt, sondern auch kreative Lösungen eingeführt, die das Fernseherlebnis mit einem hohen Maß an Qualität und Innovation bereichern – genau das, was man von Panasonic gewohnt ist und erwartet. Hier nun eine Übersicht aller Funktionen für
Fire-TV Modelle:

Insgesamt verdeutlicht Panasonic mit diesem Update seinen klaren Fokus auf Benutzerfreundlichkeit und technologische Innovation. Die neuen Funktionen machen das Fernsehen nicht nur angenehmer, sondern auch zugänglicher für alle Nutzer.