top of page

#251101 Fachhandel im Wandel: Warum Serviceleistungen der Schlüssel zur Zukunft sind

  • 4. Nov.
  • 2 Min. Lesezeit
ree

In den letzten Wochen war ich auf verschiedenen Messen und im Rahmen einer Schulungstour quer durch Österreich unterwegs. Im Mittelpunkt stand dabei ein Thema, das viele Fachhändler betrifft, aber noch zu selten offen angesprochen wird: Mit dem Verkauf von TV-Geräten allein wird in Zukunft immer weniger Marge zu erzielen sein



Gerade im Fachhandel, wo Kompetenz und Vertrauen zentrale Werte sind, ist es daher entscheidend, neue Wege zu finden, um sich zu differenzieren und wirtschaftlich erfolgreich zu bleiben. Eine dieser Möglichkeiten liegt im gezielten Ausbau von Service- und Zusatzleistungen.


Mehrwert durch Service statt Preisnachlass


Die Erstinstallation von TV-Geräten wird zunehmend komplexer. Moderne Smart-TVs erfordern Updates, Sendersuchläufe oder die Prüfung auf Transportschäden. Am besten noch vor dem Besuch beim Kunden,… oder will man anschließend erklären, warum das neue TV-Gerät defekt ist.

Viele Fachhändler empfinden diesen Mehraufwand als hinderlich.


Dabei sollte man sich fragen: Was ist tatsächlich aufwendiger – ein professionell vorbereiteter Service oder unnötige Zusatzfahrten und Reklamationen?


Ich möchte nicht außer Acht lassen, dass laut vieler Fachhändler der Konsument nur ein originalverpacktes Gerät akzeptiert. Das ist verständlich, doch man kann diesem Vorurteil leicht entgegenwirken. Als Fachmann sollte man vorher alles genau überprüfen, alle notwendigen Schritte durchführen und nötige Updates installieren. Somit ist das Gerät perfekt vorbereitet, und der Kunde wird bestmöglich versorgt. Damit vermeidet man spätere Reklamationen und sorgt für zufriedene Kunden, die den Service dann erst richtig schätzen.


Reparaturversicherung als Chance statt Aufwand


Ein weiteres Beispiel ist die Reparaturversicherung. Sie kann nicht nur die Kundenzufriedenheit erhöhen, sondern auch die Kosten für den Händler abfedern. Zu Beispiel etwa bei Arbeiten während der Garantiezeit, wie dem Demontieren und Montieren eines TV-Geräts vor oder nach einer Reparatur.


Einige Händler setzen dieses Konzept bereits erfolgreich um. Doch die Mehrheit sehen darin vor allem zusätzlichen Aufwand. Dabei ist es eine echte Chance, langfristig Kundenbindung aufzubauen:

Denn wenn nach der Garantie ein Servicefall auftritt, wird sich der Kunde an den Händler wenden, der ihm die Versicherung angeboten und abgeschlossen hat.


Andere Branchen machen es längst vor. Zb.: Im Autohandel etwa gehören Servicepakete, Reparaturversicherungen und Zusatzleistungen zum Standard,.... und die Kunden akzeptierendas nicht nur sondern schätzen das auch.


Wann also besinnt sich der Fachhandel wieder auf seine eigentliche Stärke: Kompetenz, Beratung und Service aus einer Hand?


Kalibrierung: Ein unterschätzter Ertragsbringer


Und dann ist da noch,...die Kalibrierung von TV-Geräten. Während große Handelsflächen diesen Service aktiv bewerben und damit zusätzlich verdienen, betrachten viele Fachhändler diesen Mehrwert noch als „überflüssig“.

Dabei wird hier Potenzial verschenkt, denn statt mit Rabatten um den besten Preis zu kämpfen, könnte man den Kunden durch professionelle Bildkalibrierung echten Mehrwert bieten.

Zudem verursacht eine Kalibrierung deutlich geringere Kosten als ein Preisnachlass von 100 bis 200 Euro und stärkt gleichzeitig die Kundenbindung und das Image als Fachbetrieb.


Wenn also künftig kaum mehr Raum für hohe Preisnachlässe bleibt, warum nicht stattdessen eine Serviceleistung anbieten, die den Unterschied macht?


Fazit: Nur wer den Mut hat, neue Wege zu gehen und Dienstleistungen als festen Bestandteil seines Angebots versteht, wird auch in Zukunft erfolgreich bestehen.



bottom of page